KI Webinar #4: Verwaltung & Kommunikation optimieren

 

Administrative Aufgaben und die tägliche Kommunikation kosten oft wertvolle Zeit, die im Kulturbetrieb an anderer Stelle fehlt. Künstliche Intelligenz kann hier als intelligente Assistentin dienen und zahlreiche Routineaufgaben vereinfachen oder automatisieren. Dieser Workshop stellt praktische KI-Werkzeuge und Methoden vor, mit denen der Verwaltungs- und Kommunikationsaufwand deutlich reduziert werden kann.


Inhalte des Webinars:

  • Effizientes Meeting-Management: KI kann zur automatischen Transkription von Online- oder Präsenz-Meetings genutzt werden. Auf Knopfdruck lassen sich Zusammenfassungen erstellen, die wichtigsten Entscheidungen und Aufgaben (To-Dos) extrahieren und Protokolle leichter durchsuchbar machen.
  • Beschleunigte Korrespondenz: KI kann beim Verfassen von E-Mails, Einladungen, Berichten oder internen Notizen unterstützen. Formulierungen lassen sich verbessern, der Ton anpassen und vieles mehr.
  • Verbesserte externe Kommunikation: Einsatzmöglichkeiten von einfachen KI-gestützten Tools zur Beantwortung von Standardanfragen (z.B. Öffnungszeiten, Anfahrt) oder zur Analyse von Feedback können geprüft werden.

 

Der Workshop ist ein Mix aus Präsentation, Interaktion, Diskussion eurer Fragestellungen und praktischen Übungen!

WANN & WO 

Montag, 12.05.2025 16:30 – 18:30 Uhr
via Zoom

Den Link erhaltet ihr nach erfolgter Anmeldung via E-Mail.   
    

ZIELGRUPPE 

Alle, die Künstliche Intelligenz in Kulturvereinen einsetzen (möchten) und praxisorientierte Werkzeuge kennenlernen wollen, um ihre Verwaltungsaufgaben und Kommunikationsprozesse zielgerichteter, professioneller und ressourcenschonender zu gestalten.
    

TEILNAHME 

Teilnahme kostenlos. 

Maximal 45 Teilnehmende. 
Anmeldung erforderlich via Formular. 
 

VORTRAGENDER 
Mag. David Röthler 
… Berater für digitale Kommunikation, begleitet Kulturorganisationen praxisnah bei der Anwendung von KI-Tools. Mit seiner Expertise (u.a. Workshops für Kultureinrichtungen & Universitäten) gibt er Impulse für Öffentlichkeitsarbeit, Verwaltung und Finanzierung im Kulturbereich.

 

 

Anmeldung zum Webinar