Ausschreibung: AMATEO Award für partizipative Kulturprojekte

AMATEO, das Europäische Netzwerk für aktive Teilhabe an Kulturaktivitäten, schreibt den mit EUR 1.000,- dotierten Preis für partizipative Kulturprojekte aus. Bewerbungsfrist ist der 31. Mai 2021.

AMATEO, das Europäische Netzwerk für aktive Teilhabe an Kulturaktivitäten, schreibt den mit EUR 1.000,- dotierten Preis für partizipative Kulturprojekte aus.

Der Preis zeichnet inspirierende partizipative Kunst- und Kulturprojekte (Laientheater, Amateurskunst, freiwillige Kulturprojekte, etc.) aus, die sich positiv auf die Gemeinschaft auswirken. Ziel ist es, durch den europaweit ausgeschriebenen Preis, Projekte in den Mittelpunkt zu stellen, die trotz COVID-19 Krise kreative Wege gefunden haben, kulturelle Beteiligung zu ermöglichen.

Bewerben können sich Projekte:

  • aus allen künstlerischen Sparten 
  • an denen Laien/Amateur*innen aktiv teilgenommen haben
  • die in kreativer wie organisatorischer Hinsicht mit den Teilnehmer*innen entwickelt wurden (Entscheidungsfindung erfolgt nicht ausschließlich oder überwiegend durch bezahlte Projektmitarbeiter*innen) 
  • im Jahr 2020 in einem EU-Mitgliedstaat umgesetzt wurden oder seit 2020 durchgeführt werden

Vergabe:
Die Vergabe erfolgt durch eine unabhängige ExpertInnen-Jury. Die fünf bestgereihten Finalist*innen werden zur Preisverleihung am im Oktober 2021 in Milan eingeladen. 

Dotierung/Auszeichnung: 
Der AMATEO Preis ist mit EUR 1.000,- dotiert. Zusätzlich wird der*die Gewinner*in zur Preisverleihung im Oktober 2021 in Milan, Italien eingeladen und zum/zur Botschafter*in für Europäische Amateurskunst ernannt. 

Bewerbung:
Die Bewerbung erfolgt ausschließlich per Online-Formular.

Bewerbungsfrist: 31. Mai 2021 

 

Weitere Informationen unter https://amateo.org/amateo-award-2021-open-for-entries/

Ähnliche Artikel

Das neue und künstlerisch angereicherte Kooperationsformat zur Beteiligung junger Menschen an Politik und Demokratie, das Demokratie Repaircafé & Kunst, fand erstmals in der privaten katholischen Mittelschule Ludesch statt und überzeugte in seiner Wirkung. Sowohl die IG Kultur Vorarlberg und IG Demokratie als auch die kooperierende Schule für globales Lernen, die Workshopleiter und die 30 Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 15 Jahren äußerten den Wunsch nach Fortführung des Beteiligungsprojekts.
Das Büro für freiwilliges Engagement und Beteiligung, kurz FEB, wird laut Presseaussendung des Landes Vorarlberg bis Mitte 2025 aufgelöst – eine politische Entscheidung, die in Vorarlberg eine tiefe Kerbe in freiwilliges Engagement, Jugend- und Bürger:innenbeteiligung und Kommunikationskultur schlagen wird.
Ausschreibung Teilnahme an Fortbildungsreihe KI in der Kulturarbeit, dem Projekt "KICK_ KI Community Kultur" Das Projekt „KICK_ KI Community Kultur“ bietet gemeinnützigen Kulturorganisationen eine bedarfsorientierte, kostenfreie Fortbildungsreihe zur praxisnahen Nutzung von KI-Tools für die Kulturarbeit. In 10 Webinaren vermitteln Expert*innen maßgeschneiderte KI-Kompetenzen, im individuellen Coaching wird das Gelernte im eigenen Arbeitskontext angewendet und die Community Labs ermöglichen den fachlichen Austausch mit Kolleg*innen aus dem Feld der Kulturarbeit. Bewerbung zur Teilnahme bis 09.03.2025 möglich!