Lunch Lecture: Call „Jugend und Kultur“

Update: Die Einreichfrist für den Call ist bis zum 14. Oktober verlängert!
Die Kärntner Kulturstiftung (KKS) und die IG KiKK luden zur Lunch Lecture über den 3. Call der KKS „Jugend und Kultur“.

Die KKS ist die erste gemeinnützige Kulturstiftung Österreichs und hat sich zur Aufgabe gemacht, Kunst und Kultur aus Kärnten/Koroška zu fördern. Bereits zum dritten Mal schreibt die KKS einen österreichweiten OPEN CALL aus und stellt biennal 200.000 € für Kunstprojekte zur Verfügung. Die Ausschreibung ist dem Thema „Jugend und Kultur“ gewidmet. Die Einreichfrist ist verlängert bis zum 14. Oktober 2024!

Alle Informationen zum Call gibt es hier: www.kulturstiftung.at/3-open-call/

Im Rahmen der Online-Veranstaltung wird das Team der KKS, bestehend aus Ulli Sturm, Julia Prodinger und Johanna Steindl, den heurigen Call vorstellen. Wir wollen euch insbesondere die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen, damit ihr fit seid für eure Einreichung.

Wir bitten um Anmeldung unter office@igkikk.at
Die Teilnahme ist kostenlos und steht allen Interessierten offen.

Lunch Lecture: Jugend und Kultur
2. September 2024 von 13 bis 14 Uhr
Online via Zoom: Zum Beitreten hier klicken!

Ihr habt noch Fragen zum Call? Das Team der KKS ist gerne für euch da:

Kärntner Kulturstiftung

office@kulturstiftung.at
 +43 664 99284328

Für Fragen zur Einreichung steht auch Ulli Sturm zur Verfügung:
 +43 676 3427144

 

Weitere Informationen

3. Open Call der Kärntner Kulturstiftung KKS "Jugend und Kultur"

Ausschreibungstext (PDF)

Beihilfenrichtlinie der Kärntner Kulturstiftung (PDF)

FAQs

Überblick Einreichformular (PDF)

 

Ähnliche Artikel

Stiftungen sind wichtige Förderpartner:innen für Kunst und Kultur – auch für Initiativen in Kärnten|Koroška bieten sie wertvolle Finanzierungsmöglichkeiten abseits staatlicher Mittel. Neben regionalen Akteur:innen gibt es zahlreiche Stiftungen in der gesamten DACH-Region, die innovative und grenzüberschreitende Projekte unterstützen. Um Künstler:innen und Kulturinitiativen neue Perspektiven zu eröffnen, haben wir eine Liste relevanter Stiftungen zusammengestellt. Diese soll helfen, nachhaltige Finanzierungsquellen zu finden und die Kulturlandschaft auch in herausfordernden Zeiten zu stärken.
Auf Initiative des Armutsnetzwerks Kärnten und der IG KiKK startet die österreichweit etablierte Aktion „Hunger auf Kunst und Kultur“ nun auch in Kärnten | Koroška! Mit der Umsetzung von Hunger auf Kunst und Kultur wird Kärnten Koroška als letztes Bundesland Teil einer etablierten, österreichweiten Initiative zur Stärkung kultureller Teilhabe. Der Start erfüllt eine langjährige kulturpolitische Forderung und zeigt, dass zivilgesellschaftliches Engagement politische Veränderungen anstoßen kann. Wir begrüßen die Aufnahme in die Kulturstrategie als Bekenntnis zu einer leichteren Zugänglichkeit zu kulturellen Angeboten – unabhängig von schwierigen sozialen oder finanziellen Lebenssituationen. Jetzt werden Kulturpasspartner gesucht: Lasst uns gemeinsam daran mitwirken, dass Kunst und Kultur für alle zugänglich wird!
Update: Es ist Halbzeit in der Entwicklung der „Kunst- und Kulturstrategie 2030“. Ein Überblick zum Status Quo und ersten Maßnahmen. In Kärnten/Koroška hat der Prozess zur Erarbeitung der „Kunst- und Kulturstrategie 2030“ begonnen. Damit wurde ein auf zweieinhalb Jahren angelegter, partizipativer Prozess gestartet. Gemeinsam mit Kunst- und Kulturtätigen, der Bevölkerung sowie Vertretern aus Wirtschaft und Tourismus will das Land Kärnten/Koroška die kulturellen Stärken und Herausforderungen seiner Kulturlandschaft evaluieren.