KI Webinar #10: Dokumentation & Berichterstattung

Die Dokumentation von Veranstaltungen, Projekten und Prozessen ist ein zentraler Bestandteil kultureller Arbeit – oft jedoch zeitintensiv und mühsam. KI kann hier gezielt unterstützen: von der Strukturierung von Notizen bis hin zur Erstellung ganzer Berichte. Das KI_Webinar #10 am 26.06.2025 mit Ronald Hechenberger zeigt, wie KI als Werkzeug in der Dokumentation und Berichterstellung eingesetzt werden kann – praxisnah, verständlich und mit Fokus auf Datenschutz, Anwendungsgrenzen und konkrete Tools.

 KI Webinar #10: Dokumentation & Berichterstattung

 

Die Dokumentation von Veranstaltungen, Projekten und Prozessen ist ein zentraler Bestandteil kultureller Arbeit – oft jedoch zeitintensiv und herausfordernd. Künstliche Intelligenz kann hier gezielt unterstützen: von der Strukturierung von Notizen bis hin zur Erstellung ganzer Berichte. Dieses Webinar zeigt, wie KI als Werkzeug in der Dokumentation und Berichterstellung eingesetzt werden kann – praxisnah, verständlich und mit einem Fokus auf Anwendungsgrenzen, Datenschutz und konkrete Tools.

Inhalte des Webinars:

  • Dokumentation mit KI unterstützen: Einsatzmöglichkeiten von KI zur Organisation und Verwaltung von Projektdokumentationen – inklusive Tipps & Tools für den praktischen Einsatz
  • Berichterstellung mit KI unterstützen: Automatisierte Erstellung von Berichten aus vorhandenen Dokumenten, mit Fokus auf NotebookLM und der Bibliotheksfunktion von Mistral – ergänzt durch konkrete Anwendungstipps
  • Datenschutz und sichere KI-Lösungen: Überblick über datenschutzfreundliche Alternativen: lokale KI-Systeme, europäische und österreichische Lösungen sowie Strategien zur Anonymisierung von Daten für die KI-Verarbeitung
  • Fragen und Antworten: Alles, was ich noch über KI wissen will
    Raum für individuelle Fragen, Austausch und Diskussion zu offenen Themen rund um KI in der Kulturarbeit

 

Der Workshop ist ein Mix aus Präsentation, Interaktion, Diskussion eurer Fragestellungen und praktischen Übungen!

 

WANN & WO 

Donnerstag, 26.06.2025 15:00 – 17:00 Uhr
via Zoom

Den Link erhaltet ihr nach erfolgter Anmeldung via E-Mail.   
    

ZIELGRUPPE 

Alle, die ihre Dokumentations- und Berichtspraxis entlasten möchten – mit Hilfe nachvollziehbarer, kollaborativer und datenschutzsensibler KI-Tools. 
    

TEILNAHME 

Teilnahme kostenlos. 

Maximal 45 Teilnehmende. 
Anmeldung erforderlich via Formular
 

VORTRAGENDER 
DI Ronald Hechenberger, MBA
… verfügt über 20 Jahre Erfahrung mit Digitalisierung und ist Gründer des Kompetenzzentrums Digitalisierung. Er ist Certified Digital Consultant und hat zahlreiche erfolgreiche Digitalinitiativen, Digitalisierungs- und KI-Projekte sowie Klimaschutzprojekte mitentwickelt und aufgebaut, darunter KI-fit für Nonprofits und Saferinternet.at. Zudem ist er Lehrbeauftragter für KI, Digitalisierung und Klimaschutz.

 

 

Zur Webinar-Anmeldung

Ähnliche Artikel

Orientierung im Förderdschungel, Fokus auf Bundesförderung für Kulturinitiativen - dargestellt durch einen Kaktus vor dunklem Hintergrund, der beleuchtet ist;  Welche Kulturprojekte erhalten eine Bundesförderung – und warum? Was genau unterscheidet eine Projektförderung von einer Jahresförderung? Welche Neuerungen gelten ab Herbst 2025 für Einreichungen und Entscheidungsverfahren? Im Rahmen des Webinars am 4. September werfen wir gemeinsam mit der Leiterin der Kulturinitiativenabteilung im Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport (BMWKMS), Mag. Karin Zizala, und ihre Stellvertreterin Mag. Sonja Olensky-Vorwalder, einen kompakten, praxisnahen Blick auf aktuelle Entwicklungen in der Bundesförderung für Kulturinitiativen.
Ob Pressemitteilung, Newsletter oder Insta-Post – redaktionelle Arbeit frisst Zeit. Das Webinar am 18. Juni mit Vroni Hackl zeigt, wie Künstliche Intelligenz Schreibprozesse beschleunigen kann und dabei hilft, zielgruppengerechte Inhalte effizient zu produzieren – mit Fokus auf die Anforderungen in der Kulturarbeit.
Wie sieht eine KI-Assistentz aus, die individuell auf die eigene Arbeitsweise zugeschnitten ist? Das KI Webinar #8 am 12.06.2025 mit Christine Daller zeigt Schritt für Schritt, wie sich mit ChatGPT, Mistral & Perplexity ein*e persönliche*r Assistent*in erstellen lässt – verständlich, praxisnah und ohne Vorkenntnisse. Für alle, die ihren Arbeitsalltag smarter und zukunftsfit gestalten wollen.